Presseveröffentlichungen

Schmidbauer stellt Weichen für weiteres Wachstum

Die familiengeführte Schmidbauer Transformatoren und Gerätebau GmbH aus Hebertsfelden, technologischer Marktführer bei kundenspezifischen induktiven Komponenten, nimmt die japanische SUMIDA Corporation als weiteren Gesellschafter auf. Mit diesem Einstieg entsteht eine starke Partnerschaft zweier Unternehmen, die sich in idealer Weise ergänzen.

Für die Kunden von Schmidbauer ergeben sich dadurch keine Veränderungen. Der Name Schmidbauer steht weiterhin für hohe technologische Kompetenz, welche die individuellen Anforderungen der Applikationen in den Fokus rückt. Mit diesem Ansatz hat sich Schmidbauer zahlreiche langjährige Partnerschaften mit namhaften Unternehmen aus allen Bereichen der Leistungselektronik sowie eine global herausragende Position als Innovationsschmiede erarbeitet

Um die ausführliche Pressemitteilung zu lesen klicken Sie bitte hier Partnerschaft mit SUMIDA

Johanna Reichl, Gesellschafter Schmidbauer Transformatoren und Gerätebau GmbH, Dominik Reichl, CEO Schmidbauer Transformatoren und Gerätebau GmbH, Klaus Neumeier, CEO SUMIDA AG, Thomas Mötsch, CFO SUMIDA AG (v.l.n.r.) ©Schmidbauer

 


75 Jahre Schmidbauer Transformatoren                              

Die familiengeführte Schmidbauer Unternehmensgruppe aus Hebertsfelden bei Eggenfelden in Bayern ist ein echter Hidden Champion – und dennoch eines der technologisch führenden Unternehmen seiner Branche. Schmidbauer gilt als unermüdlicher Entwickler von Lösungen, die an die Grenzen des physikalisch Machbaren gehen. Ob weltweit in den Testzentren der Batteriefertigung, in Bussen und Straßenbahnen, auf Land- und Baumaschinen, in Zügen oder zunehmend auch auf Schiffen – die hocheffizienten Wickelgüter aus Bayern sind unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Leistungselektronik. Am 01. Juli 2024 jährt sich die Unternehmensgründung zum 75. Mal.  Um die ausführliche Pressemitteilung zu lesen klicken Sie bitte hier 75 Jahre


AFE Filter machen Trenntransformatoren überflüssig                                 
Schmidbauer stellt eine neue Baureihe wassergekühlter AFE-Filter in Schutzart IP20 für die gängigen Leistungsklassen von 50…180 A bei Zwischenkreisspannungen bis 800 V DC vor. Diese sind für Schaltfrequenzen bis 8 kHz ausgelegt und können bis maximal 60° C Umgebungstemperatur eingesetzt werden. In Verbindung mit Y-Kondensatoren im Zwischenkreis machen Sie bisher übliche Trenntransformatoren überflüssig und sparen dadurch Bauraum wie Kosten. Zudem reduzieren die einbaufertigen All-in-One-Filter den Verdrahtungsaufwand.
Um die ausführliche Pressemitteilung zu lesen klicken Sie bitte hier AFE-Filter

Wassergekühlte Transformatoren
Ausgesprochen kompakt und energieeffizient werden Transformatoren dann, wenn es gelingt, die Wärme verlässlich abzuleiten.

Ideal geeignet ist die Kühlung mit Wasser – das in seiner reinen Form nicht leitfähig ist. Schmidbauer ist es gelungen, die potenzialfreie Kühlmethode zu skalieren und für Transformatoren von 20 kVA bis 2.500 kVA Leistung anwendbar zu machen.

Um die ausführliche Pressemitteilung zu lesen klicken Sie bitte hier  Baureihe WKT


Kann Abwärme nicht per Zwangskühlung abgeführt werden, oder reicht der Bauraum dafür nicht aus, kommen immer häufiger wassergekühlte Transformatoren zum Einsatz. Schmidbauer hat jetzt ein modulares System für die Fertigung von kundenspezifischen Einzelstücken im Leistungsbereich von 20 bis 2.700 kVA entwickelt. Dabei wurde insbesondere auf einen gleichmäßigen Wärmeübergang geachtet – auch bei hohen Umgebungstemperaturen. Der Vorteil für die Kunden : Sehr kompakte induktive Bauteile für Topologien mit hohen Wirkungsgraden

Wassergekühlte Transformatoren sind ausgesprochen kompakt. Das Bild zeigt einen 1.500 kVA-Trafo für ein Glaswerk. Zum Größenvergleich links Fertigungsleiter Benjamin Gerstl (li) sowie Dominik und Johanna Reichl aus der Geschäftsleitung. © Schmidbauer / M. Hack

Um die ausführliche Pressemitteilung zu lesen klicken Sie bitte hier  Wasserkühlung

 


Schmidbauer liefert größten Transformator der Firmengeschichte aus

2,7 MVA-Aluminium-Trafo mit 99,4 % Wirkungsgrad

Eingesetzt wird der Al-Trenntrafo als Prüftransformator für Umrichter in der Windenergie. Der nur knapp 5,5 t schwere Al-Transformator ist für 2.700 kVA ausgelegt, erreicht einen rekordverdächtigen Wirkungsgrad von 99,4% und ist damit der größte Trafo in der über 70-jährigen Unternehmensgeschichte.

Im Bild die Vorbereitungen zum Hochspannungstest: Florian Grubwinkler (Leitung Prüffeld) und Florian Malitz, einer seiner Mitarbeiter. © Schmidbauer

Um die ausführliche Pressemitteilung zu lesen klicken Sie bitte hier  2,7 MVA-Aluminium Trafo