DIN ISO 2768-2 dient zur Verinfachung von Zeichnungen und legt Allgemeintoleranzen in drei Toleranzklassen für Form und Lage fest. Duch die Wahl einer bestimmten Toleranzklasse soll die jeweils werkstattübliche genauigkeit berücksichtigt werden.
Wenn kleine Toleranzen für Form und Lage erforderlich oder größere wirtschaftlicher sind, sollen diese Toleranzen direkt nach ISO1101 angegeben werden.
Toleranzen für Form und Lage sollen angewendet werden, wenn der Tolerierungsgrundsatz nach DIN 8015 gilt und dies in der Zeichnung eingetragen ist. Dieser Tolerierungsgrundsatz besagt, dass keine gegenseitige Beziehung zwischen Maß-, Form- und Lagentoleranz besteht ( Unabhängigkeitsprinzip).
Toleranzklasse | Allgemeintoleranzen für Geradheit und Ebenheit in mm für Nennmaßbereich in mm | |||||
bis 10 | über 10 bis 30 | über 30 bis 100 | über 100 bis 300 | über 300 bis 1000 | über 1000 bis 3000 | |
H | 0,02 | 0,05 | 0,10 | 0,20 | 0,30 | 0,40 |
K | 0,05 | 0,10 | 0,20 | 0,40 | 0,60 | 0,80 |
L | 0,10 | 0,20 | 0,40 | 0,80 | 1,20 | 1,60 |
Toleranzklasse | Allgemeintoleranzen für Symmetrie für Nennmaßbereich in mm | |||||
bis 100 | über 100 bis 300 | über 300 bis 1000 | über 1000 bis 3000 | |||
H | 0,20 | 0,30 | 0,40 | 0,50 | ||
K | 0,40 | 0,60 | 0,80 | 1,00 | ||
L | 0,60 | 1,00 | 1,50 | 2,00 |
Toleranzklasse | Allgemeintoleranzen für Symmetrie für Nennmaßbereich in mm | |||||
bis 100 | über 100 bis 300 | über 300 bis 1000 | über 1000 bis 3000 | |||
H | 0,50 | |||||
K | 0,60 | 0,80 | 1,00 | |||
L | 0,60 | 1,00 | 1,50 | 2,00 |
Allgemeintoleranzen für Form und Lage gelten für Formelemente, bei denen Form- und Lagetoleranzen nicht einzeln angegeben sind. Sie sind für alle Eigenschaften der Formelemente anwendbar, mit Ausnahme der Zylinderform, dem Profil einer beliebigen Linie oder Fläche, Neigung, Koaxialität, Position und Gesamtablauf.