Prüfungsablauf Platten:
Die horizontal angeordneten plattenförmigen Proben werden mit einer Tirillbrennerflamme (125mm/40mm) an der Unterseite in einem Winkel von 20°, fünfmal für die Dauer von 5s mit einer jeweiligen Pause von 5s beflammt. Brenndauer, Nachglühen, sowie brennend herabfallende Teile und Lochbildung sind die Beurteilungsparameter.

Prüfungsablauf Stäbe:
Der vertikal angeordnete Probekörper wird mit einer Tirillbrennerflamme (h=125mm/40mm) in einem Winkel von 20°, fünfmal für die Dauer von 5s mit einer jeweiligen Pause von 5s an der Unterkante beflammt. Brenndauer, Nachglühen, sowie brennend herabfallende Teile und Entzündung der Watte sind die Beurteilungsparameter.

| Bewertungskriterien | 5VA | 5VB |
| Brenn- und Glühdauer nach der 5. Beflammung | < 60s | < 60s |
| Entzündung der Watte | Nein | Nein |
| Lochbildung ( Platten ) | Nein | Ja |